08. Oktober 2017: Konzert "Die weiße Barke"

Kalender
Burg Rode
Datum
08.10.2017 16:00 - 18:00
Ort
Burg Rode

Beschreibung

Seit 25 Jahren gibt es nun die Johann Lütter Stiftung und Burg Rode freut sich auf ein Chorkonzert der Extraklasse am 08. Oktober 2017 um 16:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei  bei freier Platzwahl, wir bitten Sie um eine Spende zu Gunsten der Johann Lütter Stiftung.

Die weiße Barke ist eine Komposition von Johann Lütter und eine Erstaufführung nach Notendruck. Inhaltlich handelt es sich um einen Liederzyklus nach Gedichten von Johanna Zeske-Fell.
Die ausführenden Künstler sind:

Regina Schumachers, Sprecher
Marlies Buchmann, Sopran
Guido Janssen, Bariton
Dorothee Broichhausen, Klavier
Es singt der Junge Chor Alsdorf unter der Leitung von Josef Voußen

„Nur eins befriedigt mich restlos, die Komposition. An jeder Komposition, besonders aber an jedem größeren Werk schaffe ich in einer dauernden großen Aufregung und immerfort in Angst, ich könnte etwas verderben. (...) Ist die Komposition aber fertig, und ich finde beim Durchspielen alles in Ordnung, dann fühle ich mich wunderbar erleichtert, und die Angst weicht einem ungeheuren Glücksgefühl.“ Mit diesen Worten beschreibt Johann Lütter in einem Brief an seine künftige Frau Agnes Stockhausen seine Liebe zur Komposition und die Befriedigung, die ihm seine Kunst verschafftet.

Johann Lütter starb am 20. Februar 1992 in Alsdorf. Knapp zehn Jahre später, im Jahr 2001, gründete sein Sohn Franz-Josef Lütter die Johann Lütter Stiftung, um das Werk des Vaters zu bewahren und die Musik von Johann Lütter wieder verstärkt in die Kirchen, Konzertsäle und Musikschulen zu tragen. Zu diesem Zweck arbeitet die Stiftung eng mit dem Verlag Dohr aus Köln zusammen, in dem die Gesamtausgabe der Musik von Johann Lütter erschienen ist. Neben Noten und CD-Einspielungen gehört hierzu auch ein biographisches Buch über den Komponisten mit dem Schriftwechsel zwischen Johann Lütter und seiner Ehefrau, Agnes Lütter-Stockhausen. Unverzichtbarer Bestandteil der Stiftungsarbeit sind die traditionellen Hauskonzerte mit wechselnden Künstlern im Haus Lütter und die Nachwuchsförderung in Kooperation mit den Musikschulen der Region. Außerdem vergibt die Johann Lütter Stiftung Förderpreise an begabte junge Musikerinnen und Musiker und ehrt die Menschen, die sich besonders um Johann Lütter und seine Musik verdient gemacht haben, durch den Johann Lütter Preis. Auf diese Weise ist es gelungen, in wenigen Jahren die Lütter-Musik weit über die Region Aachen-Heinsberg und das Rheinland hinaus sogar bis nach Argentinien, Südkorea und in jüngster Zeit Albanien bekannt zu machen. Seit dem Jahr 2003 wird die Johann Lütter Stiftung bei ihrer Arbeit durch die Freunde der Johann Lütter Stiftung e.V. unterstützt.

Lesen Sie hier die Vita von Johann Lütter

Heiraten in der Burg
Heiraten in der Burg
Anfahrt
So finden Sie uns
Burgcafé
Das Burgcafé
Bewerbung
Bewerbung
Mieten Sie Burg Rode
Mieten Sie die Burg!

Förderer

Burg Rode Herzogenrath e.V. wird unterstützt von
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung